Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sonja John, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    • Huber, Rachel: Die Frauen der Red-Power-Bewegung. Die Bedeutung von Born-digital-Ego-Dokumenten für unsichtbare Akteurinnen in der Erinnerungskultur, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Matthias Röhr, Universität Siegen
    • Driscoll, Kevin: The Modem World. A Prehistory of Social Media, New Haven 2022
  • -
    Rez. von Patryk Wasiak, Insitute of History, Polish Academy of Sciences, Warsaw
    • Erdogan, Julia Gül: Avantgarde der Computernutzung. Hackerkulturen der Bundesrepublik und der DDR, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Sophie Schmidt, Archäologisches Institut, Universität zu Köln
    • Giere, Daniel: Computerspiele – Medienbildung – historisches Lernen. Zu Repräsentation und Rezeption von Geschichte in digitalen Spielen, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Patryk Wasiak, Institute of History, Polish Academy of Sciences, Warsaw
    • Švelch, Jaroslav: Gaming the Iron Curtain. How Teenagers and Amateurs in Communist Czechoslovakia Claimed the Medium of Computer Games, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Juliane Brauer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Bothe, Alina: Die Geschichte der Shoah im virtuellen Raum. Eine Quellenkritik, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Harriet Scharnberg, MAGmove GmbH, Hamburg
    • Melone, Mirco: Zwischen Bilderlast und Bilderschatz. Pressefotografie und Bildarchive im Zeitalter der Digitalisierung, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Julia Gül Erdogan, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    • Hartmann, Doreen: Digital Art Natives. Praktiken, Artefakte und Strukturen der Computer-Demoszene, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Gerrit Dworok, Institut für Geschichte, Technische Universität Braunschweig
    • Stallmann, Martin: Die Erfindung von »1968«. Der studentische Protest im bundesdeutschen Fernsehen 1977–1998, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Wolfgang R. Langenbucher, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien
    • Löblich, Maria: Die empirisch-sozialwissenschaftliche Wende in der Publizistik- und Zeitungswissenschaft. , Köln 2010
  • -
    Rez. von Daniel Leese, Institut für Sinologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Wagner, Vivian: Erinnerungsverwaltung in China. Staatsarchive und Politik in der Volksrepublik, Köln 2006
  • -
    Rez. von Martin Thunich, Landesschulbehörde Niedersachsen, Abt. Hannover
    • Barricelli, Michele: Schüler erzählen Geschichte. Narrative Kompetenz im Geschichtsunterricht - Forum Historisches Lernen, Schwalbach 2005
  • -
    Rez. von Uwe Barrelmeyer, Enger
    • Kölbl, Carlos: Geschichtsbewußtsein im Jugendalter. Grundzüge einer Entwicklungspsychologie historischer Sinnbildung, Bielefeld 2004
Seite 1 (13 Einträge)
Thema
Sprache